Mein Konto

User Icon

0511 97369 – 0

phone Icon

info@jafoplast.de

Email Icon

Optische Eigenschaften von Folien

Die optischen Eigenschaften von Folien werden mit den Begriffen Transparent, transluzent und opak (oder auch opague) beschrieben. Diese Begriffe stammen aus der Kristallographie und beschreiben die Lichtdurchlässigkeit von Stoffen.

Kristallographie
In der Kristallographie wird zwischen Kristallinen und amorphen Stoffen unterschieden.
Kristallin beschreibt, dass die Atome oder Moleküle eines Feststoffes in einem regelmäßigen, also wiederkehrenden Muster angeordnet sind. Auf Kunststoffe übertragen bedeutet dies, dass die Polymerstränge gleichmäßig angeordnet sind.
Amorphe Stoffe hingegen haben keine feste Struktur auf atomare / molekulare Ebene.
Die Art der Anordnung auf Teilchenebene hat Auswirkungen auf die optischen und mechanischen Eigenschaften des Stoffes.
So haben kristalline Stoffe, aufgrund der Anordnung des Kristallgitters oftmals unterschiedliche Eigenschaften in Abhängigkeit der Raumrichtung.
Es gibt sowohl amorphe als auf kristalline Kunststoffe. Zu den amorphen Kunststoffen zählen beispielsweise: Polysterol (PS), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polycarbonat (PC). Polyethylen (PE) ist hingegen kristallin.

Transparent
bedeutet durchsichtig bzw. bilddurchlässig. Dabei kann der Stoff farbstichig, optisch verzerrend oder trüb sein. Solange sich noch ein grobes Bild durch den Stoff erkennen lässt, ist der Stoff als transparent zu klassifizieren. Oftmals wird transparent mit dem Begriff klar / glasklar gleichgesetzt. Dies ist nicht korrekt und muss wenn spezifiziert werden.

Transluzent
bedeutet, dass der Stoff lichtdurchlässig ist. Es sind im Gegensatz zu einem transparenten Stoff keine Formen und Umrisse erkennbar, es wird lediglich noch Licht durchgelassen.

Opak
bedeutet lichtundurchlässig. Damit ist der Stoff ebenso undurchsichtig. Weder Lichtquellen noch Formen lassen sich durch den Stoff ausmachen.

Opazität
beschreibt den Grad der Lichtundurchlässigkeit. Dies kann mit der Materialstärke variieren. Eine hohe Opazität bedeutet, dass der Stoff wenig Licht durchlässt.